KONTAKT:
Diesch Reisen
Schussenrieder Str. 85
88422 Bad Buchau
Telefon: +49 (0) 7582 9316-0
Telefax: +49 (0) 7582 9316-20
E-Mail: info@diesch-gmbh.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:30–12:00 Uhr | 14:00–17:00 Uhr
Die Superlative reichen einfach nicht aus, um die einzigartige slowenische Gebirgslandschaft der Julischen Alpen zu beschreiben. Eines ist in jedem Fall sicher – in Slowenien, dem kleinen Land zwischen Alpen und Adria, wird ein Aufenthalt zum großen Erlebnis. Nahe der österreichischen und italienischen Grenze, in der Mitte des oberen Savetals, liegt der berühmte Luftkurort Kranjska Gora. Ein wahrhaft idyllischer Alpenort mit der berühmten Skiflugschanze Planica und einem atemberaubenden Bergpanorama – die majestätischen Gipfel der Julischen Alpen gehören bereits zum slowenischen Triglav-Nationalpark.
1. Tag: Anreise nach Slowenien
Ihre Reise beginnt mit der Anfahrt nach Kranjska Gora, einem malerischen Ort in der Nähe des Triglav Nationalparks im Nordwesten Sloweniens. Nach Ihrer Ankunft im Hotel beziehen Sie Ihr gemütliches Zimmer und können sich von der Anreise erholen. Am Abend erwartet Sie ein schmackhaftes Abendessen, das Ihnen die Möglichkeit gibt, die slowenische Küche zu entdecken und den ersten Tag in dieser wunderschönen Region gebührend ausklingen zu lassen.
2. Tag: Triglav-Nationalpark & Bled
Heute steht ein aufregender Ausflug in den Triglav-Nationalpark auf dem Programm, der nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, benannt ist. Ein örtlicher Führer wird Sie begleiten und Ihnen spannende Einblicke in die beeindruckende Natur und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Parks geben. Der Nationalpark, der einen Teil der Julischen Alpen umfasst, gehört zu den ältesten Nationalparks Europas und bietet atemberaubende Landschaften. Am Nachmittag führt Sie Ihr Weg nach Bled, bekannt für seine einzigartige Lage und das heilende Thermalwasser. Bled ist auch im Winter ein beliebtes Ziel, dank seines milden Klimas. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit den traditionellen Pletna-Booten zur malerischen Insel zu fahren (wetterabhängig und gegen Aufpreis). Am Ende der 99 Stufen umfassenden Treppe erwartet Sie die bezaubernde Inselkirche, deren Glocke von den Besuchern geläutet wird, um geheime Wünsche zu erfüllen. Lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre Bleds verzaubern!
3. Tag: Hauptstadt Ljubljana & Radovljica
Am dritten Tag Ihrer Reise geht es in die charmante Hauptstadt Ljubljana, die bis Anfang Januar mit unzähligen Lichtern festlich geschmückt ist. Ein Stadtführer wird Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser lebendigen Universitätsstadt näherbringen. Ljubljana wird oft mit Prag verglichen, und das aus gutem Grund: Die schöne Architektur und die einladende Atmosphäre machen die Stadt zu einem wahren Juwel. Das Wahrzeichen der Stadt, der Drache auf der Drachenbrücke, ist ein Muss für jeden Besucher. Von der Burg aus genießen Sie einen fantastischen Ausblick über die Stadt. Nach der Führung haben Sie Zeit für eigene Erkundungen und können die Stadt auf eigene Faust entdecken. Auf dem Rückweg nach Kranjska Gora legen Sie einen Stopp im bezaubernden Städtchen Radovljica ein, das mit seiner charmanten Altstadt und der reichen Geschichte begeistert.
4. Tag: Halbtagsausflug nach Villach mit Stadtrundgang
Heute lernen Sie die wunderschöne Stadt Villach an der Drau kennen. Ein örtlicher Führer begleitet Sie durch die charmante Altstadt, die mit historischen Gebäuden und einer lebendigen Atmosphäre aufwartet. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und dem Flair dieser Stadt mitreißen. Nach einem spannenden Vormittag kehren Sie am Nachmittag in Ihr Hotel zurück, wo Sie sich in aller Ruhe auf die bevorstehende Silvesternacht vorbereiten können.
5. Tag: Freizeit
Gestalten Sie diesen Neujahrstag ganz nach Ihren eigenen Wünschen und Vorlieben. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten im Hotel, um sich zu entspannen und die Ruhe zu genießen, die das neue Jahr mit sich bringt.
6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller unvergesslicher Eindrücke und festlicher Stimmung treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die schönen Erinnerungen an Ihre Zeit in Slowenien Revue passieren und nehmen Sie die Vorfreude auf zukünftige Abenteuer mit nach Hause.
Der Nationalpark ist benannt nach dem mit 2864 m höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, der fast im Zentrum des Parks liegt. Im Nationalpark liegen zahlreiche Gletscherseen, an Gesteinsarten dominiert Kalkstein. Besonders hervorzuheben sind - neben dem hochalpinen Gebiet - die Täler von So?a und Sava Bohinjka mit dem Wocheiner See (Bohinjsko jezero), dem größten dauerhaften See Sloweniens, welche sich eine sehr ursprüngliche Landschaft und Architektur bewahren konnten, sowie die waldreichen Hochebenen Pokljuka und Mežakla.
Bekannteste Sagengestalt des Triglav-Nationalparks ist der Zlatorog, ein Gamsbock mit goldenen Hörnern. Um ihn rankt sich eine in diversen Varianten überlieferte Legende, bei denen stets Liebe und Verrat, Gier und Vernichtung die Themen stellen. Eingesammelt hat die Legendenteile der thüringische Botaniker und Dichter, Rudolf Baumbach, dem viele slowenische Schriftsteller, u. a. Julius Kugy, nacheiferten. Statuen des Goldhorns stehen am Jasna-See bei Kranjska Gora und am Bohinjsee.
VILLACH
Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens, die siebtgrößte Österreichs und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Süden des Landes sowie im Alpen-Adria-Raum. Die Statutarstadt ist zudem die größte Stadt Österreichs, die nicht gleichzeitig Hauptstadt eines Bundeslandes ist. Villach wurde 1997 im Rahmen der Alpenkonvention zur ersten Alpenstadt des Jahres gekürt. 2014 erhielt die Stadt eine europaweite Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich Umweltschutz und erneuerbare Energien. Das Stadtgebiet liegt am westlichen Rand des Klagenfurter Beckens am Zusammenfluss der Drau mit der Gail. Das Gemeindegebiet von Villach grenzt an bzw. umschließt mehrere Seen, darunter Ossiacher See, Faaker See, Silbersee, Vassacher See, Grünsee, Magdalensee und Leonharder See.
Evtl. weitere Eintritte