KONTAKT:
Diesch Reisen
Schussenrieder Str. 85
88422 Bad Buchau
Telefon: +49 (0) 7582 9316-0
Telefax: +49 (0) 7582 9316-20
E-Mail: info@diesch-gmbh.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:30–12:00 Uhr | 14:00–17:00 Uhr
Die wohl berühmtesten Opernfestspiele finden alljährlich in den Monaten Juni, Juli und August im römischen Amphitheater in Verona statt. Dieses befindet sich inmitten der Altstadt Veronas, bekannt für Romeo und Julia. Die erste Opernaufführung fand hier im Jahre 1913 statt. Seitdem sind jedes Jahr die Werke der größten Komponisten zu erleben.
1. Tag - Ankunft in Verona:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Ankunft in der romantischen Stadt Verona, die für ihre beeindruckende Architektur und ihre reiche Geschichte bekannt ist. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre dieser Stadt verzaubern, die nicht nur als Schauplatz von Shakespeares „Romeo und Julia“ berühmt ist, sondern auch mit ihren malerischen Gassen, historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen begeistert. Nehmen Sie sich Zeit, um die ersten Eindrücke zu sammeln und die Schönheit Veronas zu genießen.
2. Tag - Erkundungstour durch Verona und Valpolicella:
Nach einem köstlichen Frühstück im Hotel starten Sie zu Ihrer heutigen Erkundungstour durch Verona und das malerische Valpolicella-Gebiet. Ein absolutes Highlight ist der Besuch der Torre di Lamberti, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen können. Der Aufstieg zu diesem historischen Turm lohnt sich, denn die Aussicht auf die Dächer Veronas und die umliegende Landschaft ist einfach unvergesslich! Im Anschluss tauchen Sie in die Weinwelt des Valpolicella ein, die für ihre edlen Weine wie Amarone und Recioto berühmt ist. Bei einer gemütlichen Rundfahrt durch die Region lernen Sie die einzigartigen Weinbaugebiete kennen und erfahren mehr über die Traditionen und Techniken des Weinbaus. Eine Besichtigung einer Weinkellerei gibt Ihnen nicht nur spannende Einblicke in die Kunst des Weinbaus, sondern auch die Möglichkeit, die köstlichen Weine zu verkosten und die Aromen der Region zu entdecken. Am Abend erwartet Sie das absolute Highlight Ihrer Reise: eine beeindruckende Opernaufführung in der legendären Arena di Verona. Lassen Sie sich von der Musik und der Atmosphäre verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Abend unter dem Sternenhimmel, während die Klänge der Oper durch die antiken Mauern der Arena hallen.
3. Tag - Abschied von Verona:
Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die wunderbaren Eindrücke und Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Erinnerungen mit Ihren Lieben zu teilen. Die Schönheit Veronas, die herzliche Gastfreundschaft und die kulturellen Höhepunkte werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und Sie dazu inspirieren, bald wiederzukehren.
Das ***Hotel Italia in Verona bietet Ihnen den idealen Ausgangspunkt für Ihre Busreise. Es liegt in ruhiger Lage, nur wenige Gehminuten von der Altstadt und den berühmten Sehenswürdigkeiten entfernt. Die 55 Zimmer sind komfortabel und modern ausgestattet mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN, TV und eigenem Bad. Das Hotel verfügt über eine Bar, ein Restaurant, einen Fitnessraum und eine Terrasse.
https://www.hotelitaliaverona.it/Das Valpolicella Gebiet ist ein malerisches Weinbaugebiet in der Nähe von Verona, Italien, das Besucher mit seiner atemberaubenden Landschaft, reichen Kultur und exquisiten Weinen begeistert. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Rotweine, insbesondere den berühmten Amarone, der aus getrockneten Trauben hergestellt wird und für seinen vollmundigen Geschmack geschätzt wird. Valpolicella bietet eine Vielzahl von Weingütern, die Weinproben und Führungen anbieten, sodass Besucher die Möglichkeit haben, die Kunst der Weinherstellung hautnah zu erleben. Neben dem Weinbau ist die Region auch für ihre charmanten Dörfer, historischen Villen und beeindruckenden Landschaften bekannt, die von sanften Hügeln und Weinbergen geprägt sind. Die Geschichte des Valpolicella Gebiets reicht bis in die römische Zeit zurück, und die Region hat sich über die Jahrhunderte hinweg als bedeutendes Zentrum für Weinproduktion etabliert. Ein Besuch im Valpolicella Gebiet ist eine hervorragende Gelegenheit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und die Schönheit der italienischen Landschaft zu entdecken.
Das Valpolicella Gebiet liegt im Nordosten Italiens, in der Provinz Verona, und erstreckt sich westlich der Stadt Verona bis zu den Ausläufern der Lessinischen Berge. Geografisch ist die Region von sanften Hügeln und fruchtbaren Tälern geprägt, die ideal für den Weinbau sind. Die Anreise ins Valpolicella Gebiet ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Reisen in die Umgebung von Verona ist. Die zentrale Lage des Valpolicella Gebiets macht es zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge von Städten wie Verona und Gardasee aus. Die Kombination aus atemberaubender Natur, kulinarischen Erlebnissen und der Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten macht das Valpolicella Gebiet zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Weinregion entdecken möchten.
Verona ist eine historische Stadt in Italien, die in der Region Venetien liegt. Sie befindet sich im Nordosten des Landes, am Fluss Adige. Verona ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als Schauplatz von William Shakespeares Tragödie "Romeo und Julia". Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie ein wichtiges Handelszentrum war. Verona war auch ein bedeutender Ort während des Mittelalters und der Renaissance, was sich in der beeindruckenden Architektur und den zahlreichen historischen Stätten widerspiegelt.
Verona hat eine Fläche von etwa 206 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 260.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die zweitgrößte in der Region Venetien und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.
Der öffentliche Nahverkehr in Verona ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Verona, Verona Porta Nuova, ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach Mailand, Venedig und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Verona sind stark von der venetischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Risotto all'Amarone", ein Risotto, das mit dem berühmten Amarone-Wein zubereitet wird, und "Pastissada de caval", ein traditionelles Pferdefleischgericht. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Valpolicella und den Bardolino. In den zahlreichen Trattorien und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und venetische Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.
Verona bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das römische Amphitheater, die Arena di Verona, ist eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke und wird heute für Opernaufführungen und Konzerte genutzt. Die Casa di Giulietta, das angebliche Haus von Julia, zieht jährlich Tausende von Touristen an, die das berühmte Balkonmotiv nachstellen möchten. Die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, dem Piazza delle Erbe und dem Palazzo della Ragione ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Erkundungen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Verona zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte