KONTAKT:
Diesch Reisen
Schussenrieder Str. 85
88422 Bad Buchau
Telefon: +49 (0) 7582 9316-0
Telefax: +49 (0) 7582 9316-20
E-Mail: info@diesch-gmbh.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:30–12:00 Uhr | 14:00–17:00 Uhr
Zur Adventszeit haben einige der berühmten Schlösser im Loiretal besondere Überraschungen vorbereitet. Die Höfe sind festlich mit geschmückten Christbäumen dekoriert, in den Schlössern knistert das Kaminfeuer, und kreative Weihnachtsdekoration lässt die königlichen Gemächer in neuem Glanz erstrahlen. Erleben Sie die festliche Atmosphäre und genießen Sie die besondere Stimmung im Land der Schlösser!
1.Tag: Anreise nach Tours. In der Adventszeit sind die Straßen liebevoll geschmückt, und der Weihnachtsmarkt bietet eine zauberhafte Auswahl an festlichen Leckereien und handgefertigten Geschenken. Die historischen Gebäude und Plätze sind stimmungsvoll beleuchtet und schaffen eine einladende, weihnachtliche Atmosphäre.
2.Tag: Heute beginnen Sie mit einer spannenden Stadtführung durch Tours, gefolgt von einem Besuch bei einem Winzer, wo Sie bei einer Degustation und einem Winzerimbiss regionale Köstlichkeiten probieren. Danach bewundern Sie das festlich geschmückte Schloss Chenonceau und lassen den Tag mit einem Abendessen in einem charmanten Felsenkellerrestaurant ausklingen.
3. Tag: Nach dem Frühstück besuchen Sie das festlich geschmückte Schloss von Amboise und das Privatschloss Gaillard, wo Sie Glühwein und einen Mittagsimbiss genießen. Anschließend erkunden Sie das beeindruckende Schloss Clos-Lucé und schlendern durch das weihnachtlich beleuchtete Amboise. Den Nachmittag lassen Sie bei Kaffee und Kuchen in einer gemütlichen Chocolaterie ausklingen.
4.Tag: Nach dem Frühstück besuchen Sie das festlich geschmückte Schloss Azay-le-Rideau und entdecken die prachtvollen Weihnachtsdekorationen. Anschließend erkunden Sie das beeindruckende Schloss Villandry mit seinen zauberhaften Gärten. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung in Tours, wo Sie den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt genießen können
5.Tag: Auf der Heimreise machen Sie einen Besuch des majestätischen Schlosses Blois, um dessen historische Pracht und festliche Atmosphäre zu genießen, bevor Sie Ihre Rückfahrt fortsetzen.
Das Kyriad Hotel Tours Centre befindet sich im Herzen von Tours und bietet Ihnen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Kongresszentrum Vinci sowie zum Bahnhof Tours Centre. Das Hotel bietet eine Auswahl an Doppel-, Zweibett- und Dreibettzimmern, die alle klimatisiert sind und über eine Badewanne verfügen. Zwei der Zimmer sind rollstuhlgerecht. Jedes Zimmer ist zudem mit einem TV ausgestattet, der Canal+ oder CanalSat-Kanäle empfängt, sowie mit kostenfreiem WLAN. Ein Aufzug ist ebenfalls vorhanden. Entspannen Sie sich bei einem erfrischenden Getränk in der Hotelbar. In der Umgebung finden Sie zahlreiche Restaurants, Theater, Kinos, Nachtclubs sowie ein Schwimmbad und eine Eisbahn.
https://tours-centre.kyriad.com/fr-fr/?utm_content=partoo&utm_medium=seo-bgp&utm_source=google#Contact%20&%20LocalisationDas Schloss Amboise ist ein beeindruckendes Schloss in der französischen Stadt Amboise im Loiretal. Es ist bekannt für seine historische Bedeutung als königliche Residenz. Das Schloss bietet einen atemberaubenden Blick auf die Loire und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunst und Möbeln. Besucher können die königlichen Gemächer, die Kapelle und die Gärten erkunden und mehr über die faszinierende Geschichte des Schlosses erfahren.
SCHLOSS CHENONCEAU
Das Schloss Chenonceau ist ein Wasserschloss im französischen Ort Chenonceaux im Département Indre-et-Loire der Region Centre-Val de Loire. Sein Hauptgebäude steht - von Wasser umgeben - am nördlichen Ufer des Cher, während die später errichtete Galerie den Fluss überbrückt. Im Herzen der Touraine gelegen, etwa zwölf Kilometer südlich der Loire bei Amboise, gehört Chenonceau zu den Schlössern der Loire.
Alljährlich besuchen rund 800.000 Touristen die Anlage und machen damit Chenonceau nach Versailles zum meistbesuchten Schloss Frankreichs. Das "eleganteste, feinste und originellste der Loire-Schlösser" wird auch das Schloss der Damen (französisch Château des Dames) genannt, denn es waren fast immer Frauen, die seine Geschichte und sein Schicksal bestimmten.
Seine Wurzeln liegen in einem befestigten Anwesen mit dazugehöriger Wassermühle, das über die Familie Bohier in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in den Besitz der französischen Krone kam. Diane de Poitiers prägte das Aussehen des Schlosses durch Erweiterungen ebenso, wie es ihre Nachfolgerin Katharina von Medici tat, der die Anlage ihre berühmte Galerie zu verdanken hat.
SCHLOSS VILLANDRY
Schloss Villandry ist ein Schloss 15 Kilometer westlich der Stadt Tours in Frankreich. Die Gemeinde Villandry liegt am Cher und ist die letzte Gemeinde vor dessen Mündung in die Loire.
Die nach alten Stichen, Plänen und Gartenratgebern rekonstruierten Gärten befinden sich auf drei Ebenen. Zuoberst liegt der Wassergarten. Sein Wasserbecken speist die Gartengräben, die in die Schlossgräben (Gräften) übergehen.
Auf der Ebene darunter befinden sich Ziergärten mit Ornamentbeeten aus Buchsbaum. Der "Garten der Liebe" direkt hinter dem Schloss ist in Quadraten angelegt, die die zärtliche, leidenschaftliche, unbeständige und tragische Liebe symbolisieren. Er wurde von Antonio Lozano und Javier de Winthuysen angelegt. Weiters gibt es einen Kreuzgarten und einen Musikgarten. 1970 wurde ein Kräutergarten angelegt, 2008 ein Sonnengarten. Seit 2009 werden die Gärten giftfrei bewirtschaftet.
Über die unterste Ebene erstreckt sich der vielfarbige Küchengarten, der aus vier Quadraten besteht. Die in schachbrettartig angeordneten, mit Buchs eingefassten Kompartimenten gezogenen Gemüsepflanzen aller Art dienen nur zur Zier. Es finden sich unter anderem Rotkraut, Endivien, Lauch, Rote Beete, Salatköpfe und Mangold. An den Kreuzungen der Wege stehen Springbrunnen, an den Ecken Lauben mit Rosen. Konisch in Form geschnittene Birnbäume wurden in den Beeten selber gepflanzt. Die Bepflanzung der Quadrate wird jedes Jahr rotiert, um Bodenerschöpfung vorzubeugen.[4] Diese Art der Bepflanzung geht auf das Mittelalter zurück. In Klöstern wurden Gemüsebeete oft in geometrischen Formen angeordnet und mit hochstämmigen Rosenstöcken verschönert. Die Fontänen, Gartenlauben und Blumenbeete in Villandry zeigen dagegen den italienischen Einfluss auf die Gartenbaukunst.
TOURS
Die Stadt liegt an der Loire, etwas östlich der Mündung des Cher in die Loire, wobei die beiden Flüsse, die hier in drei Kilometern Entfernung voneinander parallel verlaufen, die Stadt im Norden (Loire) bzw. Süden (Cher) durchfließen.
Die Wirtschaft der Agglomeration Tours ist sehr vielfältig, mit zahlreichen mittleren und größeren Betrieben in Industrie und Dienstleistungen, der größte Einzelbetrieb ist das Universitätskrankenhaus. Die Touraine, die Region um Tours, ist bekannt für ihre Weine. Das bekannteste Weinanbaugebiet in der Touraine ist Vouvray, welches direkt vor den Toren der Stadt Tours liegt.
Evtl. weitere Eintritte