Bitte warten

Zauberhafter Advent im Erzgebirge - Deutschland / Sachsen

Busreise-Nummer: 2476436 merken
teilen
Deutschland | Sachsen | Seiffen, Annaberg-Buchholz, Oberwiesenthal

Im Advent verwandelt sich das Erzgebirge in ein winterliches Märchenland. Traditionelle Märkte, geschmückte Fachwerkhäuser und leuchtende Stollen prägen die festliche Atmosphäre. Handgefertigte Holzkunst und geschichtsträchtige Bräuche laden zum Staunen und Verweilen ein. Die Region bietet eine besondere Mischung aus gemütlicher Weihnachtlichkeit und tief verwurzelten Traditionen, die Besucher in eine besinnliche Welt entführen.

4 Tage ab € 599,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 17. Dez. - Sa, 20. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 599,00
Reise ab/bis Baden-Württemberg 3893: Diesch GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Erzgebirge. Im Hotel werden Sie bereits mit einem Begrüßungssekt erwartet.

2. Tag: Heute erwartet Sie eine unvergessliche Panoramafahrt durch das winterliche Erzgebirge, das in festlichem Glanz erstrahlt. Ihr erster Halt ist das renommierte Spielzeugdorf Seiffen, die Wiege der erzgebirgischen Holzspielwarenkunst, wo nahezu jedes Haus, jeder Baum und jedes Grundstück in warmem Licht erstrahlt und mit traditioneller erzgebirgischer Volkskunst geschmückt ist. Anschließend besuchen Sie Annaberg-Buchholz, wo die beeindruckende St.-Annen-Kirche majestätisch über der Stadt thront. Der Annaberger Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt lädt mit seiner großen Marktpyramide und dem prächtigen Weihnachtsbaum zum Verweilen ein und gilt als einer der schönsten in ganz Deutschland. 

3. Tag: Entdecken Sie heute den Weihnachtsglanz in Freiberg bei einem individuellen Rundgang durch den historischen Altstadtkern. Der gesamte historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz und gehört, zusammen mit örtlichen Denkmälern der Bergbaugeschichte wie der Reichen Zeche, seit 2019 zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge. Anschließend können Sie über einen der wohl schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands schlendern. Die liebevoll gestalteten Holzhütten bieten original erzgebirgische Volkskunst und süße Leckereien.

4. Tag: Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich vom Erzgebirge und die Heimreise beginnt.

Hotel & Zimmer

Das 4-Sterne Erwachsenenhotel liegt im wunderschönen Kurort Oberwiesenthal, am Fuße des Fichtelbergs. Die 172 komfortabel eingerichteten Zimmer sind mit W-LAN, Flachbild-TV, Radio, Telefon, Schreibtisch, Minibar, Safe, Dusche oder Bad/WC und Föhn ausgestattet. Die 31 Maisonettezimmer bieten mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich zusätzlichen Komfort während des Aufenthaltes. Genießen Sie die Mahlzeiten im Restaurant mit Sonnenterrasse und wunderbarem Ausblick auf den tschechischen Keilberg. Erleben Sie den besonderen Flair der rustikalen "Erzbergstube" und lassen Sie den Tag entspannt in der gemütlichen Fichtelberg Bar ausklingen. Neben den zahlreichen Outdooraktivitäten können Sie den Fitnessraum des Hotels nutzen. Der großzügige Wellnessbereich „AHORNWell“ lädt in verschiedenen Saunen mit Außen-Sauna und Dampfbad zur puren Entspannung ein. Es werden vielfältige Massage- und Kosmetikanwendungen sowie Bäder angeboten, die den Alltag vergessen lassen.

https://www.ahorn-hotels.de/hotel/best-western-ahorn-hotel-oberwiesenthal
Tel.: +49(0)37348140

Städte

Seiffen

Seiffen ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Sachsen befindet. Sie liegt im Erzgebirgskreis und gehört zur Region Erzgebirge. Seiffen ist berühmt für seine traditionelle Holzkunst und die Herstellung von Spielzeug, insbesondere für die berühmten Seiffener Holzspielzeuge und die Räuchermännchen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, als die Holzverarbeitung in der Region begann. Seiffen ist auch bekannt für seine Weihnachtsmärkte, die zahlreiche Besucher anziehen und die festliche Atmosphäre der Stadt unterstreichen.

Daten & Fakten

Seiffen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter eines typischen Erzgebirges widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Seiffen ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Erzgebirgen Verkehrsgesellschaft betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Seiffen und größeren Orten wie Olbernhau und Marienberg verkehren. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Olbernhau, von wo aus Regionalzüge in verschiedene Richtungen fahren. Innerhalb von Seiffen sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Wanderungen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Seiffen spiegeln die traditionelle sächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Sauerbraten, Knödel und Erzgebirger Plinsen (eine Art Pfannkuchen). In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Sächsischem Wein oder Bier aus der Region. Seiffen ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Stollen und Plätzchen, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind.

Sehenswürdigkeiten

Seiffen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Spielzeugmuseum Seiffen, das die Geschichte der Holzspielzeugherstellung in der Region dokumentiert. Das Museum zeigt eine beeindruckende Sammlung von Spielzeugen, Räuchermännchen und anderen Holzkunstwerken und bietet Einblicke in die Tradition und Handwerkskunst der Region.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Evangelische Kirche Seiffen, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Kirchenfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Die Umgebung von Seiffen ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Erzgebirgenlandschaft führen. Die Nähe zu den größeren Städten wie Chemnitz und Dresden macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.

Die Kulturveranstaltungen in Seiffen, wie der Seiffener Weihnachtsmarkt und die Holzkunstmesse, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Seiffen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Erzgebirge entdecken möchten.

Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Sachsen befindet. Sie liegt im Erzgebirgskreis und gehört zur Region Erzgebirge. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Bergbaugeschichte, insbesondere für den Silberbergbau, der im 15. Jahrhundert begann und die wirtschaftliche Entwicklung der Region maßgeblich prägte. Annaberg-Buchholz ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und Denkmälern geprägt ist, sowie für die St. Annenkirche, die als eines der bedeutendsten Bauwerke der sächsischen Gotik gilt. Die Stadt zieht Besucher an, die sich für Geschichte, Kultur und die beeindruckende Natur des Erzgebirges interessieren.

Daten & Fakten

Annaberg-Buchholz hat eine Fläche von etwa 40,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Schulen, Restaurants und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen Erzgebirgenstadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Annaberg-Buchholz ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Erzgebirgen Verkehrsgesellschaft betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Annaberg-Buchholz und größeren Orten wie Chemnitz und Aue verkehren. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Annaberg-Buchholz, von wo aus Regionalzüge in verschiedene Richtungen fahren. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Wanderungen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Annaberg-Buchholz spiegeln die traditionelle sächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Sauerbraten, Knödel und Erzgebirger Plinsen (eine Art Pfannkuchen). In den gemütlichen Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Sächsischem Wein oder Bier aus der Region. Annaberg-Buchholz ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Stollen und Plätzchen, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind.

Sehenswürdigkeiten

Annaberg-Buchholz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Annenkirche, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende gotische Architektur und die kunstvollen Altäre bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Frohnauer Hammer, ein historisches Hammerwerk, das als technisches Denkmal gilt und Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und der Metallverarbeitung in der Region bietet. Hier können Besucher die traditionelle Handwerkskunst erleben und mehr über die Geschichte des Erzgebirges erfahren.

Die Umgebung von Annaberg-Buchholz ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Erzgebirges führen. Die Nähe zu den größeren Städten wie Chemnitz und Dresden macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.

Die Kulturveranstaltungen in Annaberg-Buchholz, wie der Annaberger Weihnachtsmarkt und die Bergstadtfest, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Annaberg-Buchholz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Erzgebirge entdecken möchten.

Oberwiesenthal

Oberwiesenthal ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Sachsen befindet. Sie liegt in der Region Erzgebirge, nahe der Grenze zu Tschechien und ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands auf etwa 914 Metern über dem Meeresspiegel. Oberwiesenthal ist bekannt für ihre hervorragenden Möglichkeiten zum Wintersport, insbesondere Skifahren und Snowboarden, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bergbaustadt gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Oberwiesenthal zu einem beliebten Erholungsort, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert.

Daten & Fakten

Oberwiesenthal hat eine Fläche von etwa 22,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen Erzgebirges widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Oberwiesenthal wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Erzgebirgenbahn bietet eine regelmäßige Zugverbindung nach Cranzahl und weiter nach Chemnitz. Die Busse der Verkehrsgesellschaft Erzgebirge sorgen für eine gute Anbindung an die Skigebiete und andere touristische Attraktionen in der Region. Innerhalb von Oberwiesenthal sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Oberwiesenthal spiegeln die traditionelle sächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Sauerbraten, Erzgebirger Stollen und Kartoffelsalat. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas sächsischem Wein oder Bier. Oberwiesenthal hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Oberwiesenthal bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Fichtelbergbahn, eine historische Schmalspurbahn, die von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg, den höchsten Gipfel des Erzgebirges, führt. Die Bahn ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Afra Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Altäre bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

Die Umgebung von Oberwiesenthal ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Erzgebirges führen. Besonders beliebt sind die Wanderungen zu den nahegelegenen Bergseen und Naturparks, die im Sommer ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber sind.

Die Kulturveranstaltungen in Oberwiesenthal, wie das Fichtelbergfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Oberwiesenthal zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Erzgebirge entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal
  • 3 x Abendessen (Buffet mit Salatbar)
  • 1 x Begrüßungssekt in der Panorama Lounge
  • 1 x Flasche Wasser bei Ankunft im Zimmer
  • 1 x Ganztages-Panoramarundfahrt im Erzgebirge inkl. örtliche Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Spielzeugmuseum Seiffen
  • 1 x Eintritt St. Annen-Kirche
  • 1 x Eintritt Annaberger Weihnachtsmarkt
  • Nutzung des AHORNWell mit verschiedenen Saunen, Außensauna, Dampfbad und Infrarot-Wärmekabine
  • Leihbademantel während des Aufenthalts

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 599,00
Diesch Button orange
Deutschland, Seiffen, Annaberg-Buchholz, Oberwiesenthal Zauberhafter Advent im Erzgebirge Mi, 17.12.2025 - Sa, 20.12.2025
( 4 Tage | 3 Nächte )